Burn out Syndrom, auch Erschöpfungssyndrom genannt, kann unterschiedliche Erscheinungsbilder haben.
Burn
out kann sich in Form von nicht erklärbarer Müdigkeit, Erschöpfung ,
morgendlicher Antriebslosigkeit, Schlafstörungen (Ein- und / oder
Durchschlafstörungen), Gereiztheit, Zittern, Herzrasen,
Minderwertigkeitsgefühlen, nicht mehr in die Arbeit gehen wollen (auch
Verschlechterung der Symptome am Sonntag Nachmittag / Abend), das
Gefühl, dass alles zu viel wird, Lustlosigkeit, häufige Infekte,
Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, erhöhter Alkoholkonsum, Ängste, ev.
sogar in Form von Selbstmordgedanken,... zeigen.
Es
betrifft häufig Menschen, die sehr gewissenhaft arbeiten und die bei
ihrer Tätigkeit keine Wertschätzung bekommen. Zusätzlich werden sie
meist mit zu viel Arbeit überhäuft und / oder es gibt keine klaren oder
sogar widersprüchliche Arbeitsaufträge. Es ist auch möglich im System
Familie / Partnerschaft an einem Burn out Syndrom zu erkranken.
Als
Therapie biete ich einerseits die Psychotherapie zwecks
Ursachenfindung, Ressourcenstärkung und Veränderungsmöglichkeiten
andererseits die Akupunktur zwecks Therapie der körperlichen Symptome
(Energielosigkeit, Schlafstörung, Anspannung, Angstzustände,...) an.
In der Praxis kann das so ausschauen: zuerst findet die Psychotherapeutische Sitzung statt, anschließend die Akupunktur.
Erfahrungsgemäß
ist es mit dieser Therapie auf mehreren Ebenen schneller möglich zur
Ruhe und zur Energie zu kommen und dadurch auch die Kraft für die
notwendigen Veränderungen zu haben.
Hin und wieder verordne ich auch Medikamente oder überweise zur medikamentösen Einstellung zum Neurologen/Psychiater.
Ich
erkläre meinen Patienten/innen die Therapiemöglichkeiten und
Therapievorteile und wir besprechen gemeinsam das weitere Vorgehen
(öfter bleiben wir auch bei der Psychotherapie ohne Akupunktur).
Das
System der Einzel- Psychotherapie kann bei Bedarf jederzeit erweitert
werden (Familienmitglieder, Freunde, Arbeitskollegen,...).